sy starship

nothing's gonna stop us now


Hinterlasse einen Kommentar

2015: CALA XARRACA – Ibiza

Eigentlich wollen wir ja in die CALA PORTINAX, aber die Bucht sieht so wunderbar aus, dass wir hier vor Anker gehen. 11 m und Sand ohne Ende.

Traumbucht Nr. 2.

Es gibt unzählige kleine Buchten und Höhlen, die zu erforschen sind, und zwei kleine Restaurants, eines im Südosten der Bucht, eines genau über den Felsen in der Mitte der Bucht.

Wir finden in einer abgelegenen Bucht einen großen orangefarbenen Fender, und genau unter unserer STARSHIP endeckt Lukas beim Schnorcheln einen Anker samt Ankerkette und Trosse. 20 m 10mm-Eisen-Kette, 20 m Trosse und der große Nirostakarabiner werden geborgen (kompliziertes Manöver, das uns zwei Stunden beschäftigt); der Anker bleibt auf 9 m Tiefe (war ein billiges Exemplar).

 

 

 

 

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

2015: SANT ANTONI – CALA

Wir ankern im Hafenbecken, gleich steuerboard von der Einfahrt, auf 5-7 m mit Seegras (siehe grünes Zeichen). Wirklich schön finden wir es doch nicht, auch wenn einige Hotels hier ihren Strand haben.

Einen Dinghianleger finden wir ebenfalls am Ende der Marina (siehe grünen Pfeil; wo es auch ausreichend Abfallkübel gibt – sehr praktisch).

SANTANTONI

Aber da SANT ANTONI genau dem gerecht wird, was man sich von der Partyinsel Ibiza erwartet, ist unser Aufenthalt von kurzer Dauer und wir werfen unseren Anker über Nacht in der CALO DES MORO auf 14 m und Seegras (siehe blaues Zeichen). Einen Dinghianleger gibt es nicht, aber einen Platz, wo untertags Wasser-Leihgeräte lagern. Das reicht und unser später Sundowner ist sicher.

CALO

 


Hinterlasse einen Kommentar

2015: CALA TARIDA – Ibiza

In der CALA MOLI, südlich der CALA TARIDA, wäre es sehr nett, aber aufgrund des neben uns mit ca. 40 m Ankerkette liegenden Catamarans ist es einfach zu eng.

In der CALA TARIDA ankern wir auf 14 m mit Sand. Gegen Abend würden auch in der ersten Reihe fußfrei Ankerplätze frei – auf vermutlich 5 – 7 m und Sand. Dass die Entscheidung, uns nicht  zu verlegen, richtig ist, stellt sich am späteren Abend heraus. Laute Musik vom Strand – da hatten wir es weiter draußen ruhiger.

Tarida

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

2015: CALA TALAMANCA – Ibiza

Um Ibiza Stadt (Eivissa) zu besichtigen, ankern wir in der Cala Talamanca auf 15 m Tiefe und mit Seegras. Die Bucht erstreckt sich recht lange mit nicht ausreichender Tiefe bis zum Strand. Mit dem Dinghi ist es ein weiter Weg zum Strand.

Einen offiziellen Dinghi-Anleger gibt es nicht, aber einige Dinghis stehen (wenn auch schon sehr verlassen) vor dem HOTEL ARGOS (wo es auch Stadtpläne gibt).

Zu Fuß ins Stadtzentrum sind es etwa 25 Minuten entlang der Promenade, vorbei am Superyachtclub BOTAFOCH. Ein Taxistand ist beim Kreisverkehr, 50 m nach dem Hotel ARGOS. Am besten ist es, wenn man sich zur Fährablegeplatz bringen lässt. Damit ist man praktisch im Zentrum und es kostet nur 6 Euro.

DSCN0245 DSCN0244 DSCN0242 DSCN0241 DSCN0240 DSCN0239 DSCN0238

 

 

 


Hinterlasse einen Kommentar

2015: Marina Sa Rapita und CALA ES TRENC – Mallorca

Für die als günstige beschriebene Marina zahlen wir trotzdem (ohne Wasser, nur Strom) 90 Euro pro Nacht. Dafür gibt es aber einen kleinen Supermarkt und eine Waschmaschine (3 Euro pro Waschgang) in unmittelbarer Nähe. Der Ort selbst ist in 10 Minuten zu Fuß erreichbar.

Die folgende Nacht verbringen wir in der unmittelbar anschließenden CALA ES TRENC. Wir ankern auf 5 m mit Sand.

Weil wir den Ankerkasten waschen wollen, lassen wir unsere gesamte Ankerkette raus, immerhin 110 Meter (und finden in den Tiefen des Ankerkastens eine ehemals orange Boje und eine Ankerkralle). Die Bucht ist so weitläufig, dass wir über Nacht 65 Meter Kette ausgebracht haben. Auch kein Problem.

sarapita