Unsere bisherigen Fischfänge sind keine Erfolgsgeschichte. Am erfolgreichsten von uns allen ist noch Florian, der die Fische im Hafen von Camarinas mit dem Kescher fängt.
Das muss sich ändern, umso mehr als wir doch auf hoher See (wenn wir den Atlantik queren) von Fisch leben wollen.
Also informieren wir uns, wo auf den Kanaren ein wirklich gutes Fischerei(zubehör)-Geschäft ist und werden in Puerto Calero in einer hinterhofähnlichen Passage fündig. Das Geschäft sieht so vielversprechend aus, dass wir sogar 90 Minuten auf die Öffnung nach der Mittagspause warten.
Und dann stehen wir da zu sechst. Wir Angellaien. Und diskutieren, gestikulieren, versuchen dem Verkäufer klar zu machen, dass wir die richtig großen Fische fangen wollen. Florian übernimmt es, die Größe der Fische deutlich zu machen. Er tut so, als würde er die Angel auswerfen, hat gleich darauf einen Riesenfisch an der Angel, stöhnt beim Einholen der Angel auf und geht in die Knie, als würde er unter dem Gewicht des Riesenbarracudas zusammen brechen.
Der junge Mitarbeiter versteht uns. Und so fällt die Entscheidung leicht. Wir steigen ein ins
Big Game Fishing
Eine ordentliche Rute, eine Rolle für Fische bis 20 kg
und natürlich ein entsprechendes Nylonseil – für bis zu 23 kg. Sicher ist sicher. Dazu noch einen zusätzlichen Köder fürs Fischen untertags (ein Köder mit Tauchflosse).
Und dann noch die Dreifach-Riesenhaken und das richtige Werkzeug, um den Riesenbarracuda auch an Bord zu hieven. Und zum Üben gibt es noch eine kleine Angel für Kinder.
Also, seid gewarnt ihr Barracudas, Bonitos und Marlins von hier bis in die Karibik. Jetzt ziehen wir andere Saiten auf.
Nur am Rande sei erwähnt: Hätten wir um den Betrag Thunfisch, Makrelen und Sardinen in Dosen gekauft, könnten wir den Atlantik ohne Versorgungsprobleme wahrscheinlich 5 Mal queren.
08/10/2013 um 18:53
Hallo Zusammen,
dieser nette Bericht fordert ja Kommentare nur so heraus…
Also: Bitte jetzt auch das Internet durchkämmen und die 500 wichtigsten Seiten über Angeltechnik, richtige Zeiten und sonstige Tipps und Tricks lesen ! (www.anglerboard.de, http://www.angelmagazin.com, http://www.angler-glueck.de,http://www.meeresangler.org, http://www.anglernetz.de,http://www.angler-seiten.de, http://www.angelforum.at usw, usw, usw, usw – and also the english ones !!! )
Und dann die Seiten checken mit Kochrezepten und Zubereitungs-Tipps.
Ich neige übrigens zu der Wette, dass der erste dicke Fisch an der Kinderangel hängen wird.
(Habe da so eine Kindheitserinnerung. Österreich, Walchsee: der Papa einer Familie angelt den ganzen Tag – ohne Erfolg. Klein-Töchterchen hängt 5 Min. einen Holzstab mit Brotköder ins Wasser und schwupps beisst ein dickes Exemplar an)
Ich wünsche Euch viel Spaß und Petri Heil!
Ach ja: Demnächst dann bitte solch ein Video ins youtube stellen:
Viele Grüße,
Helga aus Frankfurt
08/10/2013 um 21:15
Ich wünsche Euch viel Erfolg bei Euren zukünftigen Fischfangaktionen – vielleicht sind zur Überbrückung bis zum Fangerfolg doch ein paar Dosen hilfreich.
Liebe Grüße
Rudi
09/10/2013 um 07:54
Ja aber es ist doch ein großer Unterschied zu frischen Fischen!
Wenn sie dann wirklich gefangen werden!
Ich würde doch einige Dosen mitnehmen, nur so
LG
Mirko
10/10/2013 um 04:59
Bei diesen weiteren Vorhaben kann man euch allen ja nur PETRI HEIL wünschen!
Es gibt nichts besseres, als selbst gefangenen, frischen Fisch – egal ob aus dem Süßwasser oder Salzwasser – sofort zu schnabulieren. So gut werden euch nie mehr Fische schmecken!
Bin schon gespannt, welcher als erster anbeißt. Bitte dabei aber vor Freude oder Schreck nicht über Bord gehen….
Alles Liebe an alle
Evi
PS: es herbstelt bei uns schon sehr