Fängt ja gut an. Unter mehreren Bodenbrettern finden wir Wasser. Die Bilgepumpe läuft gelegentlich an.
Detektivisch gehen wir die Ursachensuche an. Zuerst eine Wasserprobe. Okay, es ist kein Salzwasser, sondern Süßwasser.
Also leckt wohl irgendein Tank oder eine Zuleitung. Offensichtlich kommt das Wasser aus der Bugkabine. Dort befindet sich der große Wassertank Nr. 1, an den auch der Dessalator (unsere Wasseraufbereitung) angeschlossen ist. Wir kontrollieren jeden Schlauch. Schließlich finden wir das Problem. Der Schlauch des Dessalator ist für den Verteileranschluss zu groß. Die Schelle kann den Schlauch nicht auf die notwendige Größe zusammenpressen. Dort rinnt das Wasser aus.
Mit Teflon-Dichtungsband verstärken wir den Anschluss bis die Schlauchgröße erreicht ist, ziehen die Schelle wieder fest.
Passt, sitzt und hat keine Luft mehr.
20/07/2013 um 20:45
Es heißt „… und immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“, nicht „ober dem Kiel“!
Aber Spaß ohne: Hauptsache, ihr habe den Fehler gefunden.
LG, Sepp
PS: Hattet ihr nicht schon einmal Süßwasser in der Bilge?
PPS: Ich würde ja gerne bei Facebook für euren Blogeintrag Voten, aber „Gefällt mir“ wäre da wohl nicht das Richtige 😉
20/07/2013 um 21:57
Ja, stimmt. In der SIDONIA hatten wir ständig Süßwasser in der Bilge, allerdings wahrscheinlich vom Neusiedlersee und nicht von einem Wassertank. (mangels Wassertank auf der Sidonia:-)).