Die letzte Woche vor der Atlantikquerung findet kein regulärer Unterricht statt. Nur Tagebuchschreiben steht auf der Aufgabenliste, denn diese Woche ist „Schulland“-Woche, organisiert durch den örtlichen Segelclub und das ARC-Team.
Wie es sich für eine Schullandwoche gehört, beginnt diese mit einem „Elternabend“ – alias Family-BBQ, damit sich alle SchülerInnen und Eltern kennen lernen können.
An den folgenden Tagen (Mo-Fr 9:00-14:00) stehen die unterschiedlichsten Aktivitäten auf dem Programm.
Spiele am Strand
- Opti-Segeln
- Museumsbesuche
- Ausflug zu einer Farm
- Sicherheitstraining
Die „Unterrichtssprache“ ist Englisch und gelegentlich Spanisch. Die Kinder erzählen ganz stolz vom Dinghi-Segeln mit dem „Mainsheet“ (Großsegel), besuchen mit Begeisterung das örtliche Wissenschaftsmuseum und üben natürlich auch, wie man in eine Rettungsinsel einsteigt.
25/11/2013 um 12:36
Hallo
Jetzt müsstet Ihr schon unterwegs sein.
Es ist großartig und spannend, Euren Schilderungen zu folgen!.
Alles Gute und die berühmte Handbreit
Gerhard und Liane